Reputation & Sichtbarkeit
SICURA MEDIA GMBH
Wir sind Experten darin, Ihre Reputation wiederherzustellen und für einen optimalen Online-Auftritt zu sorgen.

%
Reputation
wieder für Sie her
%
Sichtbarkeit
…wir machen Sie
wieder sichtbar
%
Aufbau
…wir helfen Ihnen
allumfassend

01.
Ihre Reputation
Reputationsmanagement
In der heutigen digitalen Ära spielt die Online-Reputation eine entscheidende Rolle für Personen in der Politik sowie Unternehmen. Eine negative Reputation in der Öffentlichkeit oder in Suchmaschinen kann schwerwiegende Folgen haben und das Vertrauen der Menschen beeinträchtigen. Glücklicherweise gibt es Experten, die sich auf die Wiederherstellung der Reputation spezialisiert haben und dabei helfen können, den Ruf von Unternehmern, Politikern, allgemeinen Menschen in der Öffentlichkeit und Unternehmen zu verbessern.
Unser Reputationsmanagement
Blogbeitrag: Die Kraft des Reputationsmanagements für Ihr Unternehmen
*In der heutigen digitalen Ära ist der Ruf eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Das Reputationsmanagement spielt dabei eine zentrale Rolle, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen in der Öffentlichkeit positiv wahrgenommen wird. In diesem Blogbeitrag werden wir die Grundlagen des Reputationsmanagements, insbesondere im Online-Bereich, erkunden und wertvolle Tipps für ein erfolgreiches Management teilen.*
Was ist Reputationsmanagement?
Reputationsmanagement befasst sich damit, das Image eines Unternehmens in der Öffentlichkeit positiv zu gestalten. Eine positive Reputation trägt dazu bei, sowohl neue Kunden zu gewinnen als auch bestehende Kunden zu halten. In der Regel liegt die Verantwortung für das Reputationsmanagement bei der PR-Abteilung, die dabei Unterstützung vom Marketing und Kundensupport erhält.
Online-Reputationsmanagement im Fokus
Im Zeitalter der Digitalisierung ist das Online-Reputationsmanagement von entscheidender Bedeutung. Die Überwachung verschiedener Onlinekanäle ist hierbei zentral, um zeitnah auf negative Entwicklungen reagieren zu können. Zu den relevanten Medien gehören Blogs, Foren, die Firmenwebsite, Webshops, Bewertungsportale und soziale Medien wie Facebook, Instagram, Twitter und Tumblr.
Wofür ist Reputationsmanagement wichtig?
Ein erfolgreiches Reputationsmanagement bringt zahlreiche wirtschaftliche Vorteile für Unternehmen mit sich: 1. Reichweite: Ein positiver Ruf wirkt wie die beste Werbung, da zufriedene Kunden zu Markenbotschaftern werden. 2. Umsatz: Positive Kundenbewertungen schaffen Vertrauen und führen zu mehr Leads und Käufen, was den Umsatz steigert. 3. Fachkräfte: Ein positives Firmenimage beeinflusst potenzielle Bewerber positiv und unterstützt das Recruiting. 4. Marktwert: Die Reputation beeinflusst den Marktwert eines Unternehmens, da Investoren nicht nur auf den Gewinn, sondern auch auf die öffentliche Wahrnehmung achten. Reputationsmanagement: Welche Maßnahmen gehören dazu? 5. Das Reputationsmanagement besteht aus passiven und aktiven Maßnahmen. Zu den passiven Aufgaben gehören das Beobachten und Analysieren von Nutzeräußerungen, während aktive Maßnahmen den Aufbau der Reputation durch Storytelling und Community Management umfassen.
5 Tipps für gutes Reputationsmanagement
1. Onlinepräsenz aufbauen: Ein professioneller Webauftritt, ein Blog und aktive Nutzung sozialer Medien erleichtern das Reputationsmanagement. 2. Monitoring nutzen: Die Meinungen der Zielgruppe im Netz liefern wertvolle Informationen, die für das Unternehmen von Bedeutung sind. 3. Reaktion zeigen: Schnelle und angemessene Reaktionen auf Kundenfeedback, insbesondere bei negativen Kommentaren, sind entscheidend. 4. Kritik beherzigen: Kritik sollte nicht ignoriert, sondern als Chance zur Verbesserung gesehen werden. Die Kommunikation von geplanten Verbesserungen ist dabei essenziell. 5. Persönlich auftreten: Eine personalisierte Kommunikation wirkt im Netz oft effektiver als die Kommunikation durch eine gesichtslose Organisation.
Online-Reputationsmanagement mit Qualtrics
Das Online-Reputationsmanagement-Tool von Qualtrics bietet Unternehmen die Möglichkeit, Trends in der Reputation schnell zu erkennen. Durch automatisiertes Brand Monitoring und die gezielte Gestaltung von Feedbackumfragen unterstützt das Tool Unternehmen dabei, positiv wahrgenommen zu werden. Insgesamt zeigt sich, dass ein durchdachtes Reputationsmanagement nicht nur das Image stärkt, sondern auch direkte wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt. Unternehmen, die aktiv an ihrer Reputation arbeiten, sind besser positioniert, um in der heutigen Wettbewerbslandschaft erfolgreich zu bestehen.
Negative Einträge schaden der Reputation
Unsere Agentur ist darauf spezialisiert, Menschen in der Politik und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Reputationsschaden in der Öffentlichkeit oder in Suchmaschinen zu beheben. Unser erfahrenes Team von Experten verfügt über umfassendes Wissen und bewährte Strategien, um den Ruf unserer Kunden zu schützen und wiederherzustellen.


Ihre Reputation
Beheben Sie die Schäden Ihrer Reputation mit einer gründlichen Analyse der…

Ihre Inhalte
Ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit besteht darin, dass Ihre Reputation…

Ihre Kommunikation
Darüber hinaus setzen wir auf proaktive Kommunikation und Krisenmanagement, um…

Ihre Ziele
Unser Team arbeitet eng mit unseren Kunden zusammen, um ihre individuellen…

02.
Wir helfen
Es geht um Ihre Glaubwürdigkeit
Wenn Sie sich in einer Situation befinden, in der Ihr Ruf in der Öffentlichkeit oder in Suchmaschinen beschädigt ist, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, Ihre Reputation wiederherzustellen und Ihren optimalen Auftritt im Netz sicherzustellen. Unsere Experten stehen Ihnen mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung zur Seite, um Ihnen dabei zu helfen, die Kontrolle über Ihre Aussenwirkung wieder herzustellen.
Sie möchten authentisch dargestellt werden? Auf www.sicura-news.de ist immer ein Platz für Sie.
Steigern Sie mit uns Ihre Glaubwürdigkeit
Höhere Glaubwürdigkeit für Verkauf und Marketing: Praktische Strategien
Die Bedeutung von Glaubwürdigkeit im heutigen, von Botschaften überfluteten Markt kann nicht genug betont werden. In diesem Beitrag erfahren Sie konkrete Schritte, um die Glaubwürdigkeit Ihrer Marketingaussagen, Slogans und Nutzenversprechen zu steigern und wirklich überzeugend zu kommunizieren.
Warum „Wir sind toll“ allein nicht ausreicht
In einer Zeit, in der Kunden täglich mit Aussagen wie „Wir sind besser!“ bombardiert werden, genügt es nicht mehr, einfach zu behaupten, dass Ihr Unternehmen herausragend ist. Kunden sind skeptisch, und das zu Recht. Wenn jeder behauptet, der Beste zu sein, entsteht Zweifel. Es ist nicht logisch, dass alle Unternehmen gleichermaßen herausragend sind.
Die Glaubwürdigkeit im digitalen Raum und in den Medien wird besonders stark in Frage gestellt. Zu oft wird übertrieben und gelogen, und die Kunden sind auf der Hut.
Mangelnde Überzeugungskraft in Verkaufsbotschaften
Die Fragen nach dem Kundennutzen, den Alleinstellungsmerkmalen und dem Unterschied zur Konkurrenz führen oft zu standardisierten Antworten wie:
– „Wir sind besser.“
– „Wir sind serviceorientierter.“
– „Wir kümmern uns um unsere Kunden.“
– „Der Kunde steht im Mittelpunkt.“
– „Unsere Produkte sind besser und moderner.“
– „Wir sind zuverlässiger.“
– „Wir sind international.“
– „Wir bieten Top Qualität.“
– „Wir haben die besten Preise.“
– „Wir haben die tollsten Mitarbeiter.“
Diese Phrasen sind so häufig und substanzlos, dass Kunden sie kaum noch wahrnehmen, geschweige denn als glaubwürdig empfinden.
„Wir sind besser“ reicht nicht – Sie müssen es beweisen!
Glaubwürdigkeit entsteht erst, wenn Sie diese Aussagen durch Beweise stützen oder wirkungsvolle Strategien anwenden. Erst dann gewinnen Ihre Botschaften die Überzeugungskraft, die sie benötigen, um effektiv zu verkaufen. Aber wie können Sie das erreichen?
Strategien für mehr Überzeugungskraft in der Neukundenakquise
Typischerweise genießen Sie bei bestehenden Kunden bereits eine höhere Glaubwürdigkeit, die sich im Laufe der Zeit aufgebaut hat. Wenn dies nicht der Fall ist, müssen grundlegende Fehler behoben werden. Besonders in der Neukundenakquise ist es entscheidend, von Anfang an möglichst glaubwürdig aufzutreten. Optimieren Sie Ihre Glaubwürdigkeit mit überzeugenden Beweisen und wirkungsvollen Strategien, um im Wettbewerbsumfeld hervorzustechen und nachhaltig Kunden zu gewinnen.
03.
Online Management
Beiträge
Eine Möglichkeit besteht darin, positive Inhalte zu erstellen und zu verbreiten. Dies kann durch das Verfassen von informativen Artikeln, Blog-Beiträgen, Pressemitteilungen oder positiven Kundenbewertungen erfolgen. Indem relevante und qualitativ hochwertige Inhalte erstellt werden, kann das positive Image einer Person oder eines Unternehmens gestärkt und das Suchmaschinenranking verbessert werden. Darüber hinaus können so auch negative Beiträge verdrängt werden.
Eine optimale Kombination aus Online-Auftritt und speziell zugeschnittenen Kampagnen verbessern Ihre Reputation im Internet
Wir finden den richtigen Mix für Sie

Anfangen
Wenn Dir etwas wichtig ist, gibt es kein „aber“. Stehe ich in den Startlöchern oder zögere ich noch? Diese Frage birgt eine immense Bedeutung. Denn wer keine Entscheidung trifft, wird stets auf der Stelle verharren.

Dranbleiben
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. Es ist wichtig, dass begonnene Aufgaben auch abgeschlossen werden. Erfolg erfordert Opferbereitschaft.

Vollenden
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. Obwohl der Weg möglicherweise lang erscheint, ist der langsame Sieg ein bedeutender Erfolg. Aufzugeben ist keine Option.



Unsere Kunden genießen unsere loyalität und unsere Verschwiegenheit.
Eingebettet in die MoreMedia Allgäu GmbH entwickelte sich die Sicura Media GmbH zu einer der effektivsten Medienbegleiter im deutschsprachigen Markt. Wir schützen Ihre Reputation und bringen Ihre Werbebotschaft auf den Punkt!
Büro der Hauptstadt
01.
D-10117 Berlin
02.
03.
anfrage@sicura-media.de
Schreiben Sie uns
Ihre Reputation
Fallen Sie mit uns glaubwürdig auf.
Der Prozess der Reputationsschadensbehebung beginnt mit einer gründlichen Analyse der vorhandenen Online-Präsenz. Wir untersuchen sorgfältig die verschiedenen Online-Kanäle wie Social-Media-Plattformen, Unternehmenswebsites, Foren, Blogs und Nachrichtenartikel, um festzustellen, welche Inhalte und Informationen den Ruf unserer Kunden beeinträchtigen könnten. Basierend auf diesen Erkenntnissen entwickeln wir eine maßgeschneiderte Strategie, um die negativen Inhalte zu bekämpfen und den Fokus auf positive Aspekte zu lenken.
Ihre Inhalte
Inhalte erstellen und verbreiten
Ein wesentlicher Bestandteil unserer Reputationsschadensbehebung besteht darin, hochwertigen Inhalt zu erstellen und zu verbreiten, der die Stärken und positiven Aspekte unserer Kunden betont. Hier sind wir sehr effektiv und mit Leidenschaft dabei. Wir optimieren die vorhandenen Online-Profile und -Präsenzen, um sicherzustellen, dass sie professionell und repräsentativ wirken. Durch gezielte SEO-Strategien verbessern wir das Ranking der positiven Inhalte in Suchmaschinen, sodass sie besser sichtbar sind und die negativen Inhalte in den Suchergebnissen verdrängen.
Ihre Kommunikation
Fallen Sie mit uns glaubwürdig auf.
Darüber hinaus setzen wir auf proaktive Kommunikation und Krisenmanagement, um schnell und effektiv auf etwaige Reputationsschäden zu reagieren. Wir überwachen kontinuierlich die Online-Diskussionen und -Berichterstattung, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren. Unser Ziel ist es, die öffentliche Wahrnehmung unserer Kunden zu verbessern und ihnen dabei zu helfen, eine positive Online-Reputation aufzubauen und zu pflegen.
Ihre Ziele
Professionell neue Wege gehen
Es gibt Experten, die darauf spezialisiert sind, falsche Behauptungen zu bekämpfen und die Reputation von Menschen wiederherzustellen. Diese Fachleute verfügen über das Wissen und die Erfahrung, um den Schaden zu minimieren und den Ruf einer Person wiederherzustellen. Indem wir uns an solche Experten wenden, können wir die erforderlichen rechtlichen Schritte einleiten und gegen die Verantwortlichen vorgehen. Abschließend sollten wir uns immer bewusst sein, dass Rufschädigung eine ernsthafte Angelegenheit ist, die Menschen in vielerlei Hinsicht schaden kann.
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
sicura media gmbh
Unter den Linden 10
10117 Berlin
Handelsregister: HRB 250279
UID: DE362498981
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Vertreten durch:
SICURA MEDIA GMBH
Kontakt
E-Mail: anfrage@sicura-media.de
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
All-Inkl
Anbieter ist die ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inh. René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf (nachfolgend All-Inkl). Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von All-Inkl: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/.
Die Verwendung von All-Inkl erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Adresse: SICURA MEDIA GMBH – UNTER DEN LINDEN 10 – 10117 BERLIN
E-Mail: anfrage@sicura-media.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Plugins und Tools
Google Fonts (lokales Hosting) !
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.